Internetseite von Dr. Günter Zahn, Bremen, Deutschland

Herzlich willkommen auf der Internetseite von

inter-linear.de

der Adresse für Interlinearausgaben von Werken der Weltliteratur in der Originalsprache mit Kommentierungen für deutschsprachige Leserinnen und Leser.

Es sind bereits erschienen:

Das gesamte, über den Grund- und Aufbauwortschatz des heutigen Englisch hinausgehende Vokabular wird interlinear, d.h. unterhalb der jeweiligen Textstelle vermittelt, so dass umständliches Suchen nach weniger geläufigen oder heute nicht mehr existierenden Ausdrücken unnötig und flüssiges Lesen möglich wird. Sofern das Bedeutungsspektrum eines Worts oder Idioms in unserer Zeit von dem zu Lebzeiten des Autors abweicht, wird in der Regel beides vermittelt. Für das Verständnis wichtige Hintergrundinformationen und Interpretationen schwer verständlicher Stellen erscheinen als Fußnoten auf derselben Seite. Zudem werden schwierigere Passagen interlinear so weit übertragen, dass ein vollständiges Erfassen des Textsinns mühelos möglich ist. So dürfte die Lektüre dieser historischen Texte auch für ungeübte Shakespeare-Leser zum Vergnügen werden.

studio 3000

Neben den Shakespeare-Ausgaben, die den ca. 4000 Wörter umfassenden „Grund- und Aufbauwortschatz“ des Klett-Verlags als mehr oder weniger bekannt voraussetzen, gibt es die Reihe „studio 3000“, die sich an dem etwas populäreren „Langenscheidt Vokabeltrainer Englisch“ orientiert.

studio 1000

Schließlich gibt für die am wenigsten weit fortgeschrittenen Leserinnen und Leser noch die Reihe „studio 1000“, bei der nur „Die 1000 wichtigsten Wörter“ der jeweiligen Lektüresprache als bekannt vorausgesetzt werden, die zudem als Listen im PDF-Format zum Download bereitstehen.

In dieser Reihe sind für Englisch bereits erschienen:

für Französisch:

  • Charles Perrault, Contes des fées
  • Prosper Mérimée, Carmen

für Italienisch:

  • Carlo Collodi, Le avventure di Pinocchio

Sämtliche Titel sind bei Amazon erschienen und nur dort erhältlich.

 

PDF-Listen zum Download:

 

Impressum

DSGVO