Banner oben mit Fotomotiven aus der Welt der Bücher und des Lesens

Herzlich willkommen bei inter-linear.de, der Webseite für fremdsprachigen Lesestoff sowohl für Sprachanfänger als auch fortgeschrittenere Leserinnen und Leser. Hier wird im Gegensatz zu Easy Readern und No fear-Ausgaben nichts vereinfacht, sondern alles erklärt. Sämtliche Texte folgen Originalausgaben, auch dann, wenn sich die Sprache seit dem Erscheinen des Werks veränderte. Selbst Autoren mit großem und heute nicht mehr gebräuchlichem Wortschatz, wie Shakespeare, lassen sich so spielend lesen und verstehen. Es werden keine sinnfreien, speziell für Sprachanfänger konzipierte Texte präsentiert, sondern nur das, was zum Besten oder zum Bekanntesten gehört, das die Literatur aufzuweisen hat. 

Bei inter-linear findet man alles auf einen Blick, jede Worterklärung gleich unter der betreffenden Textstelle in einer sog. Interlinearzeile, jede Sacherklärung am Ende der Web- oder Buchseite in einer Fußnote. Nicht erklärt werden allerdings die Sprache selbst und ihr Grundwortschatz. Das heißt, dass die Ausgaben keinen Sprachkurs ersetzen können und wollen. Doch der vorausgesetzte Wortschatz ist definiert und einsehbar. Ob das eigene Sprachniveau für die jeweilige Ausgabe ausreicht, kann jeder anhand der bereitgestellten Leseproben überprüfen. Dagegen wird alles, was über den Grund- oder, so wie in den höheren Reihen, den Aufbauwortschatz hinausgeht, erklärt, seien es Wörter, Verbformen, da sie unregelmäßig sind, oder Idiome. Weil alle Kommentierungen auf Deutsch sind, entfällt die Lektüre umständlicher Umschreibungen in der Ursprungssprache und ist es möglich, den Textsinn besonders präzise zu erfassen. 

Banner unten mit Portraits von Joseph Conrad, James Joyce, Robert Louis Stevenson, Oscar Wilde, William Shakespeare, Katherine Mansfield, Edgar Allan Poe und Charles Dickens.