Diese Reihe eignet sich ideal für Sprachanfänger, die über einen kleinen Wortschatz verfügen. Lediglich die 1000 häufigsten Wörter der jeweiligen Lektüresprache werden als bekannt vorausgesetzt, die zudem als Wortlisten im PDF-Format zum Download bereitstehen. Im Gegensatz zu anderen Textausgaben für Sprachanfänger wurden diese Texte nicht vereinfacht, sondern orientieren sich grundsätzlich am Original. Darum sei diese Reihe auch fortgeschritteneren Leserinnen und Lesern ans Herz gelegt, da sich in allen historischen Texten stets auch Wörter, abweichende Schreibungen, Idiome u.ä. vorfinden, die in der heutigen Verkehrssprache wenig oder gar nicht gebräuchlich sind.
In dieser Reihe sind für Englisch bereits erschienen:
Die 1000 wichtigsten Wörter Englisch – PDF
An fortgeschrittenere Leserinnen und Leser richtet sich die Reihe studio 3000, in der immerhin die ca. 3000 häufigsten Wörter der jeweiligen Lektüresprache vorausgesetzt werden. Zugrunde gelegt wird die Auswahl des recht populären „Langenscheidt Vokabeltrainer Englisch“. Spätestens nach vier bis sechs Jahren Unterricht in einer allgemeinbildenden Schule wird dieser Wortschatz normalerweise sicher beherrscht.
In dieser Reihe sind für Englisch bereits erschienen:
Die Interlinearausgaben der Werke Shakespeares unterscheiden sich in ihrer Anlage von der vorangegangenen Reihe im wesentlichen darin, dass hier der Wortschatz des an Schulen und Hochschulen gebräuchlichen „Grund- und Aufbauwortschatz Englisch“ aus dem Klett-Verlag vorausgesetzt wird. Das gesamte darüber hinausgehende Vokabular wird interlinear vermittelt, so dass umständliches Suchen nach weniger geläufigen oder heute nicht mehr existierenden Ausdrücken unnötig und flüssiges Lesen möglich wird. Sofern das Bedeutungsspektrum eines Worts oder Idioms in unserer Zeit von dem zu Lebzeiten des Autors abweicht, wird in der Regel beides vermittelt. Für das Verständnis wichtige Hintergrundinformationen und Interpretationen schwer verständlicher Stellen erscheinen als Fußnoten auf derselben Seite. Zudem werden schwierigere Passagen interlinear so weit übertragen, dass ein vollständiges Erfassen des Textsinns mühelos möglich ist. So dürfte die Lektüre dieser historischen, dem heutigen Englisch am meisten entgegenstehenden Texte auch für ungeübte Shakespeare-Leser zum Vergnügen werden.
Es sind bereits erschienen:
Alle Texte sind bei Amazon und bis heute nur dort erhältlich.